Das Auto?…Der Van!!!
Chevy Van G20 Starcraft
Starcraft steht für die Ausstattung bzw. den Ausstatter der den Van umgebaut hat.
Baujahr: 1986
Motorisierung: 5,7L V8
Leistung: irgendwas zwischen 190 und 230PS
Preis: 2000CAD + 240CAD Steuern auf den Kaufpreis à ca.1400€
Fahrgefühl: unbeschreiblich!!!
Starcraft steht für die Ausstattung bzw. den Ausstatter der den Van umgebaut hat.
Baujahr: 1986
Motorisierung: 5,7L V8
Leistung: irgendwas zwischen 190 und 230PS
Preis: 2000CAD + 240CAD Steuern auf den Kaufpreis à ca.1400€
Fahrgefühl: unbeschreiblich!!!
Geschichte dazu:
Den Van habe ich eine Woche bevor ich geflogen bin in der Work and Travel Kanada Gruppe bei Facebook entdeckt. Direkt mal ne Mail an Jeanette, die Besitzerin geschrieben und ein Treffen vereinbart. Am Tag nach der Ankunft sind Anne, Charlott und ich los um uns der Gerät anzuschauen. Kurze Story zu Anne und Charlotte:
Anne, Charlott und ich, sind im gleichen Flieger hergeflogen, im gleichen Hostel abgestiegen und sogar im gleichen Zimmer untergekommen. Vorher gesehen, haben wir uns aber noch nie…
So, zurück zum Auto J
S:„Probefahrt?“
J:„Klar!“
S:„Wo lang?“
J:„Ja erstmal aus Dowtown raus und Richtung in den Stanley Park.“
S:„Jeanette?“
J:„Ja?“
S:„Was muss ich machen?“
…
Den Van habe ich eine Woche bevor ich geflogen bin in der Work and Travel Kanada Gruppe bei Facebook entdeckt. Direkt mal ne Mail an Jeanette, die Besitzerin geschrieben und ein Treffen vereinbart. Am Tag nach der Ankunft sind Anne, Charlott und ich los um uns der Gerät anzuschauen. Kurze Story zu Anne und Charlotte:
Anne, Charlott und ich, sind im gleichen Flieger hergeflogen, im gleichen Hostel abgestiegen und sogar im gleichen Zimmer untergekommen. Vorher gesehen, haben wir uns aber noch nie…
So, zurück zum Auto J
S:„Probefahrt?“
J:„Klar!“
S:„Wo lang?“
J:„Ja erstmal aus Dowtown raus und Richtung in den Stanley Park.“
S:„Jeanette?“
J:„Ja?“
S:„Was muss ich machen?“
…
Nach dem das dann geklärt war sind konnten wir ne Runde
durch den Stanley Park cruisen, Anne und Charlott hinten im Bett, Jeanette auf dem Beifahrersitz und ich am
Steuer… Wir hatten uns direkt verliebt, in das Auto…Eigentlich war auch sofort
klar dass ich das Auto nehme, wollte aber nochmal eine Nacht drüber schlafen.
Ich vereinbarte mit Jeanette, das ich sehr interessiert bin, mir aber nochmal
Gedanken darüber machen wolle. Natürlich sollte auch noch was am Preis gehen
;-) Ich hatte das Vorteil auf meine Seite, da sie schon am Donnerstag zurück
fliegen würde und ich der einzige Interessent war.
Am nächsten Morgen, so gegen halb sieben, stand der Deal.
Preis war geklärt, und Übergabeort und
-zeit standen fest. Donnerstag vor ihrem Abflug sollte ich den Wagen in
Empfang nehmen können.
Um den Wagen auf meinen Namen umschreiben zu können bedarf
es nicht viel. Führerschein, Reisepass, Kreditkarte und die Unterlagen des
Vorherigen Besitzers. Vor –Ort wurde der
Kaufvertrag aufgesetzt und von uns
beiden unterschrieben. Auf den Kaufpreis wurden dann nochmal 12%, also 240CAD
Steuern berechnet. Habe ich vorher nicht gewusst, sonst hätte ich 1CAD
eintragen lassen…
Den Wagen habe ich erstmal nur für ein halbes Jahr versichern lassen, da kein preislicher Unterschied zwischen 12 und 6 Monate war. Wichtig ist auch, das Fahrzeug als RV, also Reisemobil zuzulassen, da dann die Abgasuntersuchung entfällt. Diese hätte der Van nicht mehr bestanden J Insgesamt habe ich nun knapp 1100CAD für das halbe Jahr gezahlt, wobei da noch nicht der Rabatt aus Deutschland abgezogen wurde. Dies wird mir dann wieder gutschrieben. Ich schätze das es so um die 30CAD sind.
Den Wagen habe ich erstmal nur für ein halbes Jahr versichern lassen, da kein preislicher Unterschied zwischen 12 und 6 Monate war. Wichtig ist auch, das Fahrzeug als RV, also Reisemobil zuzulassen, da dann die Abgasuntersuchung entfällt. Diese hätte der Van nicht mehr bestanden J Insgesamt habe ich nun knapp 1100CAD für das halbe Jahr gezahlt, wobei da noch nicht der Rabatt aus Deutschland abgezogen wurde. Dies wird mir dann wieder gutschrieben. Ich schätze das es so um die 30CAD sind.
!!!Tipp:!!!
Ein Schreiben von der Kfz-Versicherung aus Deutschland,
welches die Versicherungsdauer des Autos in Deutschland nachweißt, macht die
Sache günstiger-natürlich nur wenn man noch diese noch nicht belastet hat ;-).
Das Schreiben muss in Englisch aufgesetzt sein und folgende Kriterien
enthalten:
Die Nummernschilder gab es auch direkt Vor-Ort. Aussuchen
konnte man sie sich nicht. Auf das hintere Nummernschild kommt ein kleiner
Aufkleber mit Barcode und Ende der Versicherungszeit.
Ich war echt
begeistert wie einfach es ist ein Auto zuzulassen.
Jetzt muss er nur noch ein Jahr laufen ;-)