Flagge

Dienstag, 29. Juli 2014

Camper Van

Das Auto?…Der Van!!!






Chevy Van G20 Starcraft
Starcraft steht für die Ausstattung bzw. den Ausstatter der den Van umgebaut hat.
Baujahr: 1986
Motorisierung:  5,7L V8
Leistung: irgendwas zwischen 190 und 230PS
Preis: 2000CAD + 240CAD Steuern auf den Kaufpreis à ca.1400€
Fahrgefühl: unbeschreiblich!!!
Geschichte dazu:
Den Van habe ich eine Woche bevor ich geflogen bin in der Work and Travel Kanada Gruppe bei Facebook entdeckt. Direkt mal ne Mail an Jeanette, die Besitzerin geschrieben und ein Treffen vereinbart. Am Tag nach der Ankunft sind Anne, Charlott und ich los um uns der Gerät anzuschauen. Kurze Story zu Anne und Charlotte:
Anne, Charlott und ich, sind im gleichen Flieger hergeflogen, im gleichen Hostel abgestiegen und sogar im gleichen Zimmer untergekommen. Vorher gesehen, haben wir uns aber noch nie…
So, zurück zum Auto J
S:„Probefahrt?“
J:„Klar!“
S:„Wo lang?“
J:„Ja erstmal aus Dowtown raus und Richtung in den Stanley Park.“
S:„Jeanette?“
J:„Ja?“
S:„Was muss ich machen?“
Nach dem das dann geklärt war sind konnten wir ne Runde durch den Stanley Park cruisen, Anne und Charlott hinten im Bett,  Jeanette auf dem Beifahrersitz und ich am Steuer… Wir hatten uns direkt verliebt, in das Auto…Eigentlich war auch sofort klar dass ich das Auto nehme, wollte aber nochmal eine Nacht drüber schlafen. Ich vereinbarte mit Jeanette, das ich sehr interessiert bin, mir aber nochmal Gedanken darüber machen wolle. Natürlich sollte auch noch was am Preis gehen ;-) Ich hatte das Vorteil auf meine Seite, da sie schon am Donnerstag zurück fliegen würde und ich der einzige Interessent war.
Am nächsten Morgen, so gegen halb sieben, stand der Deal. Preis war geklärt, und Übergabeort und  -zeit standen fest. Donnerstag vor ihrem Abflug sollte ich den Wagen in Empfang nehmen können.

Um den Wagen auf meinen Namen umschreiben zu können bedarf es nicht viel. Führerschein, Reisepass, Kreditkarte und die Unterlagen des Vorherigen Besitzers.  Vor –Ort wurde der  Kaufvertrag aufgesetzt und von uns beiden unterschrieben. Auf den Kaufpreis wurden dann nochmal 12%, also 240CAD Steuern berechnet. Habe ich vorher nicht gewusst, sonst hätte ich 1CAD eintragen lassen…
Den Wagen habe ich erstmal nur für ein halbes Jahr versichern lassen, da kein preislicher Unterschied zwischen 12 und 6 Monate war. Wichtig ist auch, das Fahrzeug als RV, also Reisemobil zuzulassen, da dann die Abgasuntersuchung entfällt. Diese hätte der Van nicht mehr bestanden J Insgesamt habe ich nun knapp 1100CAD für das halbe Jahr gezahlt, wobei da noch nicht der Rabatt aus Deutschland abgezogen wurde. Dies wird mir dann wieder gutschrieben. Ich schätze das es so um die 30CAD sind.



!!!Tipp:!!!
Ein Schreiben von der Kfz-Versicherung aus Deutschland, welches die Versicherungsdauer des Autos in Deutschland nachweißt, macht die Sache günstiger-natürlich nur wenn man noch diese noch nicht belastet hat ;-). Das Schreiben muss in Englisch aufgesetzt sein und folgende Kriterien enthalten:


Die Nummernschilder gab es auch direkt Vor-Ort. Aussuchen konnte man sie sich nicht. Auf das hintere Nummernschild kommt ein kleiner Aufkleber mit Barcode und Ende der Versicherungszeit.
Ich war echt begeistert wie einfach es ist ein Auto zuzulassen. 

Jetzt muss er nur noch ein Jahr laufen ;-)








Dienstag, 22. Juli 2014

Der Flug von Ffm nach Van

21.07.2014 11:30Uhr, Abfahrt an den Flughafen in Frankfurt am Main. 12:30 Ankunft an Terminal 1C. Zum Glück hatte ich vorher schon Online Eingecheckt, so konnte ich an der ewig langen Schlange vorbei gehen und musste lediglich das Gepäck aufgeben. Gut, Condor wollte für die Platzreservierung nochmals 15€. Als ich an der Reihe war und mein Rad vom Gepäckwagen holte meinte der Typ am Schalter ich sollte doch bitte das Paket mit dem Fahrrad öffnen, damit er hineinschauen kann, dabei hatte ich den Karton extra zugeklebt und mit Folie eingewickelt. Ich hatte keine andere Wahl als die Folie und das Klebeband aufzuschneiden. Als ich den Karton geöffnet hatte meintet er zu mir, das dort nur ein Fahrrad hineindarf und sonst nichts. Er lies nicht mit sich reden...ich musste nun alle Klamotten herausnehmen und in die Schutzfolie vom Rucksack einpacken. Dies wiederum
Dann als zweites Gepaeckstueck fuer 65€ aufgeben.Wenigstens habe ich noch Klebeband von ihm bekommen um den Karton wieder zu zuzumachen. Er bemerkte sich nicht, das ich einige Schwere Sachen wieder in den Karton zurück gelegt hatte.;) doch er hat mich nochmal drangekriegt. Als ich nun bei ihm, nach erneuten Anstellen, den zugeklebten Karton und die beiden anderen Gepäckstücke aufgeben wollte, war er auf einmal weg und ich musste zu seiner Kollegin, die mir erst nicht glauben wollte was in dem Karton sei und ich ihn doch bitte aufmachen soll. Ich konnte sie aber doch davon überzeugen dies nicht noch einmal tun zu müssen. Es wurde nochmal knapp, als ich den Karton auf die Waage stellte, die dann 28kg anzeigte. Auf die Frage um welch Fahrrad es sich dabei handele wollte ich erst garnicht richtig eingehen, da ja ganz deutlich auf meiner Buchungsbestätigung 30kg steht. Letztendlich ist das Paket im Flieger gelandet und ich hatte meine Ruhe.
Wir starteten mit 15 min Verspaetung, außerdem war der Flug überbucht...nun hatte sich meine Reservierungegebühr aber gelohnt. 15:50Uhr Abfahrt zum Rollfeld und ab ging's gen Vancouver, über Island, Grönland und Nordkanada. 17:05 Uhr Ankunft in Vancouver international Airport. Alles Gepäckstücke sind unbeschadet angekommen weiter geht's zum Einreise/Workpermit Schalter. Jetzt hieß es erstmal warten, warten und nochmals warten. Aber auch das habe ich geschafft. Das Fahrrad habe ich direkt am Flughafen für 9 CAD/24h zur Aufbewahrung abgegeben. Somit war alles erledigt und ich konnte endlich in den Skytrain steigen und nach Downtown zum Samesun fahren. Kurzer Check -In mit der ID-Card und ab aufs Zimmer. Was mich dort erwartete? 2 Maedels aus Deutschland mit denen ich schon im Flugzeug gesessen hatte. Also raus aus dem Hostel und ab in die Stadt noch ein wenig die Beine vertreten. Nun lieg ich im Bett, beende nun diesen Text und bin glücklich endlich hier zu sein. Morgen treffen wir uns mit Jeanette, die einen Van zu verkaufen hat.

Hier noch ein paar Impressionen vom erstenTag...Gute Nacht.















Dienstag, 17. Juni 2014

Die Reise kann beginnen!

Soeben vom Zahnarzt zurück und um die Hälfte meiner Weisheit beraubt :-)

Zeit um ein paar Neuigkeiten mitzuteilen...

Am 09. Juni wurde mein Antrag über eine Arbeitserlaubnis in Kanada genehmigt, somit steht meinem 1-jährigen Work und Travel Aufenthalt nichts mehr im Wege...
Ich fliege am 21.Juli mit Condor von Frankfurt nach Vancouver.
Abflugzeit: 15:30 Uhr (MEZ)
Ankunftszeit: 17:10 Uhr (PDT)
Flugdauer: Non Stop 10h35m
Zeitverschiebung: 9h
Kosten: 599€ one Way dazu kommt noch ein Rad bis 30kg für 75€

Für die ersten 5 Nächte habe ich mir schon ein Bett in einem gemischten 4-er Zimmer im Samesun Hostel in Vancouver reserviert.

Morgen werde ich mich bei ADAC über eine Reisekrankenversicherung informieren und schonmal alle laufenden Veträge wie Handy kündigen bzw. auf Eis legen um die laufen Kosten in Deutschland niedrig zu halten.
Außerdem werde ich zum Einwohnermeldeamt gehen und mich ab dem 22. Juli ohne festen Wohnsitz in Deutschland melden.


Eine Packliste habe ich bisher noch nicht gemacht. Ich weiß nur so viel, dass ich statt zwei Rädern nur mein Enduro mitnehme um flexibler zu sein. Ansonsten kommt auf jeden Fall die Campingausrüstung in den Rucksack. Das Rad will ich in einem Karton transportieren, dem ich mich in Vancouver entledigen kann. Der Karton soll noch kleine Rollen erhalten die ihn mobil machen. (Bilder folgen)
Sobald ich in Vancouver angekommen bin werde ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Camping- Van machen.


Ich kann nur sagen das ich jetzt schon ziemlich aufgeregt bin und es mir schwer fällt abends einzuschlafen. ;-)
Ständig die Fragen im Kopf, ob man an alles gedacht hat.

Das sollte fürs erste mal reichen, um einen kleinen Einblick in meine Planung zu bekommen...





Dienstag, 13. Mai 2014

Wann geht's los?

Geplanter Start meiner Reise ist Anfang Juli. 

Geplant sage ich deshalb, da ich noch kein Flugticket gebucht habe, was daran liegt das ich das Work and Travel Visum noch nicht in meinen Händen halte. Lediglich die Aussage des IEC Komitee, dass ein Platz freigeworden ist und ich von der Warteliste runtergerutscht bin, macht mich so sicher, die Reise antreten zu können. :-)

Aktuell suche ich noch eine Nachmieterin oder Nachmieter für mein WG Zimmer in Kempten im Allgäu, um Ende Mai ausziehen zu können. Dies habe ich nach der Aufgabe meines Jobs in der Schweiz zu beginn des Jahres bezogen. In den Wintermonaten konnte ich so meinen Skilehrerschein machen und als Skilehrer in Oberstdorf am Nebelhorn arbeiten.

Im Juni gehts für mich nochmal eine Woche zu einem Kitesurfkurs an den Reschensee.

Die letzten Tage vor der Reise werde ich vermutlich bei meiner Familie verbringen.

Wie es weitergeht, wenn ich das Visum wider erwarten doch nicht erhalten sollte, ist offen.